Nachhaltige Architektur Umnutzung Bürokomplex

Wettbewerb Umbau Hochbergerstrasse 158

WETTBEWERBSPROGRAMM Gefordert war der Umbau eines Bürogebäudes mit 30 bis 35 kostengünstigen Wohnungen zuzüglich vermietbarer Einzelflächen auf einer Gesamtgrösse zwischen 1’900 und 2’100 m². Unser Konzept gewährleist 37 Wohnungen und insgesamt 2’520 m² effektiv nutzbaren Raum. Mit 20 % mehr vermietbarer Fläche ist unser Beitrag, verglichen mit über 120 eingereichten Arbeiten am effizientesten und hat aufgrund der strengen Orientierung an bereits vorhandenen Strukturen den kleinsten ökologischen Fussabdruck.

IDEE Kompakte Wohnmodule mit Zugang zu grosszügigen Gemeinschaftsräumen und Aussenflächen. Je nach Lebensphase können Räume bedürfnisgerecht gemietet oder geteilt werden. Kleine Einheiten bieten die Flexibilität bestehenden Wohnraum zu ergänzen, beispielsweise als Hobbyraum, Gästezimmer oder zur Pflege eines Angehörigen in unmittelbarer Umgebung.

GEMEINSCHAFTSRÄUME Im Erdgeschoss liegt die Gemeinschaftsküche mit Aufenthaltsbereich und direkter Anbindung zu Garten, Hebelift und Toilettenanlagen. Im 1. Obergeschoss gibt es zudem eine Sauna, wodurch Mieträume ohne Sanitäreinrichtungen auch Zugang zu einer Dusche erhalten. Das 2. Obergeschoss bietet eine grosse Waschküche mit Aufenthaltsbereich und Südterrasse. Eine zweite Waschmöglichkeit befindet sich im Attikageschoss. Im 3. Obergeschoss lädt ein Multimediaraum zum Teilen von Büchern, Zeitschriften, DVDs etc. ein. Ausserdem sind dort alle technischen Einrichtungen für gemeinsame Filmvorführungen installiert.

AUSSENFLÄCHEN Vor dem Gebäude im Süden entsteht ein grosses Pflanzfeld mit Bäumen und beschatteten Sitzgelegenheiten. Der wassergebundene Bodenbelag eignet sich zum Boulespielen und verleiht dem Ort einen mediterranen Charakter. Im östlichen Teil gibt es Velostellflächen für Besucher. Die verbleibenden Parkplätze werden durch eine öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge ergänzt. Das begehbare Dach im Erdgeschoss, wird für Urban Gardening und Farming Projekte freigegeben. Ziel ist die angrenzende Südfassade mit Pflanzen aus dafür bereitgestellten Hochbeeten zu begrünen. Bienenkästen können aufgestellt werden und frei laufende Hühner die Szenerie beleben. Die Nutzung der Dachterrasse ist den Bewohnern der Attikawohnungen vorbehalten. Separiert wird diese Fläche durch fest installierte Pflanztröge mit Rankgittern. Ergänzend dazu gibt es mobile Pflanzeinheiten, die auch als zusätzlicher Sonnenschutz genutzt werden können. Gedeckte Aussenbereiche erübrigen den Einsatz von konventionellen Markisen.

FASSADEN Die Balkoneinschnitte im Süden nehmen Bezug auf die östlich angrenzende Fassade und brechen das strenge Raster der bestehenden Oberflächenstruktur. Mit der Materialisierung und Begrünung der Aussenbereichen ergibt sich sowohl von aussen als auch innen eine Referenz zur Natur. Das heimische Nadelholz der Fassadenverkleidung verleiht der Hülle ein wohnliches Profil. Die Putzoberflächen aus regionalem Kies schaffen einen direkten Bezug zum nahe gelegenen Wasser und beleben die Aussenhaut durch ein natürliches Farbspiel.

UNTERGESCHOSSE UND DACH Der neu gestaltete Eingangsbereich ermöglicht den direkten Zugang zum 1. Untergeschoss und öffnet es somit auch für externe Anlässe. Der Gemeinschaftsraum bildet eine Art Patio um den Atelier, Hobby- und Bastelräume arrangiert sind. Das 2. Untergeschoss ist optional auch über einen Warenlift erreichbar und damit prädestiniert für die Einrichtung der Mieterkeller und Lagerräumen. Der Luftschutzkeller im 2. und 3. Untergeschoss eignet sich dank der massiven Bauweise für Soundprojekte jeglicher Art. Neben Proberäumen oder Tonstudios, ist hier auch die Etablierung eines Clubs mit Zugang über die Tiefgarage denkbar. Das Dach über der Attika ist für Anlagen zur solaren Energiegewinnung optimal orientiert.

STRUKTUR Eingriffe in die Statik werden auf ein Minimum reduziert und konzentrieren sich im Erdgeschoss auf den Haupteingang und den nördlichen Ausgang zum „Public-Garden“. Durch die Modifikation der Eingangssituation entsteht Raum für einen grosszügigen Hebelift und eine Briefkastenanlage für 45 Einheiten. Der Fassadeneinschnitt für die Treppe zum Garten erzeugt jeweils einen gedeckten Aussensitzplatz im Erd- und 1. Obergeschoss. In den Regelgeschossen werden die Stirnseiten der Deckenplatten auf Süd- und Nordseite zurückgeschnitten und die westlichen Tragwände durch jeweils zwei neue Türöffnungen erweitert. Im Erschliessungskern gibt es insgesamt zwei neue Öffnungen für die Gemeinschaftsküche und Sauna. Im Attikageschoss entstehen ein neuer Fassadeneinschnitt nach Westen und zwei Rücksprünge der Gebäudehülle im Süden. Die bestehenden Dachöffnungen werden komplett integriert. In den Untergeschossen ergänzt lediglich ein Kuppelfenster die Dachfläche über den Ateliers. Alle Technikräume bleiben in ihrer Form und Funktion erhalten.

2 Kommentare zu “Nachhaltige Architektur Umnutzung Bürokomplex

  1. Mit gefällt die Idee der kompakten Wohnmodule mit Zugang zu grosszügigen Gemeinschaftsräumen und Aussenflächen sehr gut. Die Flexibilität, bestehenden Wohnraum zu ergänzen oder anders zu nutzen, beispielsweise als Hobbyraum oder zur Pflege erlaubt es, die Wohnsituation dem Alter anzupassen..

    1. Vielen Dank für die positive Rückmeldung, wir freuen uns sehr, dass das Potenzial unseres Beitrags erkannt wurde 🙂
      Die Jury kam leider zu einer anderen Bewertung und schied unser Projekt bereits in der Vorrunde aus 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert