Das Projekt befindet sich aktuell in der Realisierungsphase.
Auch bei diesem zweigeschossigen Einfamilienhaus stand die Vergrösserung des Wohnraumes im Fokus. Statt einer einfachen Aufstockung entschieden wir uns für einen winkelförmigen Anbau aus Sichtbeton, der der besonderen Hanglage des Gebäudes gerecht werden sollte.
Um die vorhandene Topographie zu nutzen und möglichst wenig Erdbewegung zu erzeugen, arbeiteten wir mit einer organischen Abstufung der einzelnen Ebenen: Diese führen über den Neubau samt Balkon auf die Terrassen- bzw. Rasenfläche mit Pool, um über ein grosszügig angelegtes Beet-Modul und den neu gestalteten Garagenbereich schliesslich auf dem Strassenniveau zu münden. Die oberen Höhenlinien sind zusätzlich verbunden durch eine zweite Treppenanlage, die sich ab Pool-Niveau von rechts um das Grundstück windet und trichterförmig auf dessen höchsten Punkt zielt. Wie Anbau und übrige Verbindungsmauern ist sie einheitlich aus fugenlosem Sichtbeton gebaut, sodass die jeweiligen Plateaus auch optisch harmonisch miteinander verbunden sind.
Wichtig war uns hier, neben dem gegebenen Hangverlauf auch Sichtachsen und Ausblicksmöglichkeiten zu berücksichtigen. So kommen neben dem weitläufigen Balkon-Polygon, das mit seiner Spitze auf die Talseite weist, auf Terrassenniveau eine Panorama-Schiebetür und ein Bullauge zur Geltung, die in maritimem Charakter von Innen nach Aussen vermitteln und gleichzeitig die Aussicht sowie den Lichteinfall ins Innere erhöhen. Auch aus dem Pool heraus ermöglicht die abgesenkte Frontwand unverstellte Sicht ins Tal.
Die Eingangssituation erneuerten wir gleich an zwei Stellen. Zum Einen wurde zur Strasse hin die Garage mittels schwebendem Dach als Velo-Unterstand erweitert. Die eingesetzte Stahlrohrstütze fungiert hier gleichzeitig als unsichtbares Ableitsystem für das Regenwasser. Desweiteren überdachten wir auch den Bereich der oberen Wohnungstür und schufen so einen zusätzlichen kleinen Balkon, der mit der Hinterseite an den angrenzenden Hang anschliesst und das Gebäude damit auch rücklings an die Topographie anbindet.
Visualisierung I
Visualisierung II
Visualisierung III
Visualisierung IV
Visualisierung V
Visualisierung VI